ERKÄLTUNGSZEIT!!!!
Gerade in der Übergangszeit vom Sommer zum Herbst überschätzen viele Menschen die Abwehrkräfte ihres Körpers. Wind und kaltes Wetter setzen dem Immunsystem zu.
Alle, die der kalten Jahreszeit und dem Schnupfen die Stirn bieten wollen, sollten einen intensiven Blick auf die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) werfen. Im Winter können wir die Ernährung bewusst für unsere Gesundheit nutzen.
Die Erkältung hat uns in die Knie gezwungen. Mit wärmender Nahrung können wir vorbeugen. Geröstetes Getreide und mit wärmenden Gewürzen, wie zum Beispiel Chili oder Pfeffer, zubereitetes Fleisch wärmen ebenso von Innen, wie die typischen Wintergemüsesorten Kraut, Kürbis, Lauch, Kartoffeln und Brokkoli. Zusatzplus: Das Gemüse liefert auch noch eine Menge Vitamin C zur Unterstützung der Abwehrkräfte mit! Auch lang gekochte Eintöpfe, Suppen oder Aufläufe sind ideal um den Körper zu wärmen. Außerdem kann man diese Speisen gut vorbereiten und kommt so in keinen Koch-Stress, wenn man berufstätig ist.
Achtung bei Vitamin C – Finger weg von Zitrone. Zitrone ist sauer –in der TCM hat sauer die Funktion alles nach innen zu ziehen – auch eine Erkältung. Zur Erinnerung bei einem Biss in die Zitrone zieht sich alles zusammen!!!
Wer tiefgefroren nach Hause kommt, kann mit einer Tasse Ingwertee seinem Körper erste Hilfe leisten. Ein Einheizer ist auch Zimt. Wie wär’s also mal mit gedünsteten Äpfeln mit Zimt – schmeckt nicht nur lecker, sondern bewahrt uns vielleicht auch vor einsamen, verschnupften Tagen im Bett.
Hat uns die Erkältung doch erwischt, ist die traditionelle chinesische Medizin eine gute Alternative zu Wick Vaporup und Co.
Die Kombination aus Akupunktur, Moxibustion (abbrennen von getrockneten Beifußkraut), Gua Sha (Schaben, um ein zuviel an Energie zu harmonisieren) und Kräutermedizin bringt oft schnelle Abhilfe, meist schon während der Behandlung.
Gua Sha ist eine alte Behandlungsmethode, welche auch als „Wind fangen“ bezeichnet wird. Sie wird bei Fieber, bei Zerrungen und Prellungen aber auch bei Erkältungen angewandt. Während der Behandlung wird mit einer abgerundeten Kante eines Porzellanlöffels, einer Münze o. ä. mehrmals über einen Bereich der Haut geschabt, bis eine deutliche Verfärbung und Blutungen unter Haut auftreten (siehe Foto).
RHEUMA ist nicht gleich RHEUMA!!!!
Die rheumatische Erkrankung wird in der TCM als Bi-Erkrankung gesehen. Bi-Syndrom ist der chinesische Begriff für Rheuma.
Mit Rheuma (von griech. rheo „ich fließe“) werden ganz allgemein Beschwerden am Stütz- und Bewegungsapparat mit fließenden, reißenden und ziehenden Schmerzen bezeichnet, die oft mit funktioneller Einschränkung einhergehen. Die medizinisch korrekte Bezeichnung für Rheuma ist „Krankheiten des rheumatischen Formenkreises“.
Ursachen sind meist bioklimatische Faktoren, wie Wind, Kälte und Feuchtigkeit. Aber auch innere Ursachen aus organischer Sicht könnten Auslöser sein.
Der (heutige) westliche Patient hat ein warmes Zuhause, warmes Wasser, warme Kleidung, ausreichende Ernährung, eine Zentralheizung und keine warmen Ziegelsteine mehr im Bett sondern eine Wärmflasche, und wenn er Glück hat auch mit Ohren.
Trotzdem sind die Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises bei uns heute häufiger als je zuvor. Wie kommt das?
Der Grund liegt in einer veränderten Lebensführung und einer zunehmenden Schwächung der Lebenskraft durch andere krankmachende Faktoren als das Wetter.
Emotionale Belastungen, eine falsche Ernährung und extreme einseitige Belastungen haben unsere körpereigene Abwehrkraft im Inneren derart geschwächt, dass schon ein kleines Lüftchen uns umhauen kann.
Ganz allgemein gesagt: eine exzessive und einseitige Lebensführung schwächt Qi, Blut, Geist und Essenz. Die (chinesischen) Organe haben nicht mehr genügend Qi und Blut, um ihre Leitbahnen ausreichend zu versorgen, sodass Eindringlinge von außen mit Leichtigkeit den Energiefluss blockieren. Und wo das Qi nicht zirkuliert, staut sich das Blut und Schmerzen entstehen. Sind Qi und Blut erst mal geschwächt, kann nicht genug Schutzenergie (Wei-Qi) erzeugt werden.
Es gibt unterschiedliche Rheumaformen, wenn das Problem nicht genetisch festgelegt ist, ist es leichter mit TCM beeinflussbar. Die Medizin sagt, ein Eindringen von Feuchte und Kälte ruft Stillstand hervor. Es fließt nichts mehr, eine Blockierung der Energie erfolgt, man muss sozusagen „reinigen“, sodass die Lebensenergie fließt. Bei entzündlichen rheumatischen Erkrankungen wie der PCP (primär chronische Polyarthritis) kann die TCM Besserung ermöglichen. Experten bestätigen: Die mit TCM behandelten benötigen kaum mehr Medikamente. Dafür eignen sich Akupunktur und eine Behandlung mit Kräutern.
Inspiriert durch : Diplomarbeit zum Abschluss der Akupunkturausbildung Birgit Alms: Heilpraktikerin/Physiotherapeutin
Die heimliche Tragik mit der Lust – männliche Impotenz
· Aus und vorbei mit dem Spaß?
· Hilft nur Viagra?
· Muss ich zum Psychiater?
· Brauchen wir eine Paartherapie?
·
„ 50% ALLER MÄNNER ÜBER 40 - IMPOTENT“
dazu gehören Erektionsprobleme und eine schlechte Samenqualität.
In der Regel belastet eine erektile Unterfunktion, sagen wir mal bis zum 60. Lebensjahr, sicherlich erheblich jede Beziehung.
Wenn auch heutzutage mit der Sexualität generell offener umgegangen wird, schweigen die meisten Patienten über ihre sexuellen Belange. Nur ein Teil der Impotenten beklagen spontan ihre Probleme. Die meisten betroffenen Paare spielen dieses Problem runter und schweigen.
Vielen ist nicht bewusst, welchen Verlust sie damit erleiden und welche Spannungen sich durch die unbehandelte und ignorierte Impotenz aufbauen.
Die Ursachen einer sexuellen Funktionsstörung können sehr unterschiedlich sein z.B.:
- · Folgeerscheinungen von chronischen Krankheiten
- · zur Erschöpfung führenden Erkrankungen sein
- · spezifische Störungen des urogenitalen Systems
- · Disharmonien im hormonellen System
- · viele Medikamente oder Alkohol
- · Angst- und Depressionszustände
- · Desinteresse am Partner oder Unstimmigkeiten in der Beziehung
- · Stress
Bei guter Gesundheit und einer stabilen Psyche bleibt das sexuelles Bedürfnis und die Potenz bis ins hohe Alter erhalten.
Aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin stellt die Impotenz ein Ungleichgewicht im System von Yin und Yang dar. Meist fehlt den Patienten das Yang im unteren Erwärmer. Dazu kommt oft noch eine Blockade, die den freien Fluss der Energien behindert.
Die Naturheilkunde ebnet den Weg zu einer Behandlung ohne Medikamente. Das Ziel einer Behandlung ist die Disharmonie der Energien zu beheben.
Viele einheimische Heilpflanzen haben eine Libido steigernde Wirkung. Durch eine Ernährungsberatung lassen sich Defizite aus einer Fehlernährung ausgleichen. Mit Akupunktur ist es möglich, das Ungleichgewicht der Energien zu verbessern, damit die energetischen Reserven sich wieder auffüllen. Aus Sicht der TCM ist es vor allem auf eine Erschöpfung der Nieren-Energie und der Leber zurückzuführen, dass es zu sexuellen Funktionsstörungen kommt. Ein Stressmanagement ist ein wichtiger Bestandteil jeder Behandlung

„Pollenallergiker können aufatmen: Jedem Zweiten hilft Akupunktur.
Die Pollen fli...egen, die Menschen schniefen – jetzt geht sie wieder los, die Heuschnupfensaison. Eine gute Alternative zu Antihistaminika und Hyposensibilisierung ist offenbar die Akupunktur.
Freie Nase
Gut die Hälfte der Heuschnupfengeplagten sprechen auf die fernöstliche Nadeltechnik an, schätzt Helmut Rüdinger von der Deutschen Ärztegesellschaft für Akupunktur. „Bei manchen Patienten wirkt die Behandlung schon nach der ersten Sitzung“, so der Experte gegenüber der „Ärztezeitung“.
Sechs bis acht Sitzungen
In der Regel brauchen Patienten sechs bis acht halbstündige Akupunkturbehandlungen, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Die Wirkung hält meist ein Jahr an, kann aber auch mehrere Heuschnupfensaisons wirken. Rüdinger empfiehlt, mit der Nadelkur erst zu beginnen, wenn die ersten Symptome auftauchen.
Experten vermuten, dass die Nadeltechnik das Immunsystem positiv beeinflusst.“
Fokus Zitat
Abnehmen leicht gemacht - mit Akupunktur!
Eingangs- und Wartebereich
Der Yoga und Qi Gong Bereich
Die Praxisräume
Behandlungsraum YANG
Behandlungsraum YANG